Wie viel Gefühl, Wärme und Power steckt eigentlich im Frühstück? Ein Blogeintrag über den Zauber und die Liebe zum Frühtücken.

Aus meiner tiefsten Seele zieht mit Nasenflügelbeben ein ungeheurer Appetit nach Frühstück und nach Leben.

Joachim Ringelnatz

Frühstück = Leben ?

Also wenn man mich fragt, was meine Lieblingsmahlzeit ist, würde ich ohne zu überlegen „das Frühstück“ nennen. Das Frühstück hat mehr zu bieten als nur Essen; zugegeben das haben die anderen Mahlzeiten auch, dennoch ist das Frühstück das lieblichste. Aber Warum Esragül, warum ist frühstücken für dich so lieblich und wert darüber Zeilen nieder zu schreiben?

Lieber Blogeintrag hier meine Antworten:

Frühstücken bedeutet Sonnenaufgang. Es bedeutet Kraft, Energie, Start und Freude am Leben. Es bedeutet Familie und es bedeutet Freundschaft. Es beinhaltet Wärme, Geborgenheit, Zuhausegefühl und Gemütlichkeit.

Frühstück im Alltag

Wenn man am Morgen aufsteht und

Es gibt viele Themen auf der Welt, die eigentlich einfach zu verstehen sein sollten. Doch einem bestimmten Thema sollte besonderes Verständnis zukommen, um Elend und Leid zu mindern. Ein Mensch ist ein Mensch. Jeder Mensch ist dem anderen ähnlicher, als er glaubt. Ganz gleich innerhalb welcher Grenzen man sich befindet oder aus welchen Grenzen man stammt - der Mensch lacht, denkt, weint und fühlt auf die selbe Art und Weise, wie jeder andere. Er besteht aus dem selben Mechanismus und aus den selben Gegebenheiten. Grundsätzlich kann man Menschen nur mit Charaktereigenschaften, wie gut und böse, unterscheiden. Daher ist der Begriff Rassismus - völlig unverständlich. - Esragül Schönast

Jeder Mensch ist dem anderen ähnlicher, als er glaubt.

Esragül Schönast

Es gibt viele Themen auf der Welt, die eigentlich einfach zu verstehen sein sollten. Doch einem bestimmten Thema sollte besonderes Verständnis zukommen, um Elend und Leid zu mindern. Ein Mensch ist ein Mensch. Jeder Mensch ist dem anderen ähnlicher, als er glaubt. Ganz gleich innerhalb welcher Grenzen man sich befindet oder aus welchen Grenzen man stammt – der Mensch lacht, denkt, weint und fühlt auf die selbe Art und Weise, wie jeder andere. Er besteht aus dem selben Mechanismus und aus den selben Gegebenheiten. Grundsätzlich kann man Menschen nur mit Charaktereigenschaften, wie gut und böse, unterscheiden. Daher ist der Begriff