Armut

Da will man lieber „arm“ sein – Rührende Kurzgeschichte
UnbekanntEines Tages nahm ein Mann seinen Sohn mit aufs Land, um ihm zu zeigen,
wie arme Leute leben. Vater und Sohn verbrachten einen Tag und eine Nacht
auf einer Farm einer sehr armen Familie. Als sie wieder zurückkehrten,
fragte der Vater seinen Sohn: “Wie war dieser Ausflug?” “Sehr interessant!”
antwortete der Sohn. “Und hast du gesehen, wie arm Menschen sein können?”
“Oh ja, Vater, das habe ich gesehen.” – “Was hast du also gelernt?” fragte
der Vater. Und der Sohn antwortete: “Ich habe gesehen, dass wir einen Hund
haben und die Leute auf der Farm haben vier. Wir haben einen

Die Behauptung es gibt kein Geld um das Elend zu beseitigen, ist eine Lüge. Wir haben auf der Erde Geld wie Dreck. Es haben nur die falschen Leute!
Heiner GeißlerJeden Tag begegne ich irgendwo im Internet, im Fernsehen oder in den Printmedien, einem Bild, bei dem es mein Herz kaum aushält es anzusehen. Die Gefühle und Gedanken mischen sich und überfordern mich. Wir leben wirklich in einer Welt, in der schuldlose Kinder, Frauen und Männer verhungern, leiden und ermordet werden. Das schlimmste ist, wir wissen das.
Uns erreichen die Bilder. Wir sehen sie uns an. Wenn es gut läuft, haben wir Mitleid und wenn es noch ein bisschen besser läuft, spenden wir etwas, in der Hoffnung, dass es ankommt. “Mehr kann man nicht tun” ist vermeintlich gebrandmarkt in den

„Mein Kaiser, ich möchte lieber schweigen, denn die Wahrheit kann man nicht kaufen.“ – Geschichte
UnbekanntChosroes, Kaiser von Persien, hatte sich gegen alle Hoffnungen von seiner schweren Krankheit erholt. Da rief er seine Berater zusammen und sagte: „Ich möchte heute von euch wissen, was ihr von mir haltet. Meint ihr, dass ich ein guter Kaiser bin? Sprecht die Wahrheit ohne Furcht. Dafür möchte ich jedem von euch einen Edelstein schenken.“
Einer nach dem anderen traten die Berater vor mit schönen Worten und übertriebenen Lobreden. Als der weise Elaim an der Reihe war, sagte er:
„Mein Kaiser, ich möchte lieber schweigen, denn die Wahrheit kann man nicht kaufen.“
Da sprach der Kaiser: „Ist gut. Dann werde